Crowdfunding für unseren Herzenswunsch

Was ist das DKB-Herzenswunsch-Projekt?

Die DKB versteht sich als #geldverbesserer und verzichten aus Tradition auf vorweihnachtliche Geschenke für Kund:innen und Partner:innen. Statt dessen erfüllt sie lieber Herzenswünsche. Bereits seit 2017 werden jährlich 100.000 € mit der Aktion #DKBHerzenwunsch an gemeinnützige Projekte und Vereine gespendet, die von den Mitarbeiter:innen der DKB vorgeschlagen werden. 
Damit unterstützt die DKB gemeinnütziges Engagement in Deutschland.

In diesem Jahr wurden wir neben vier weiteren Projekten aus sozialen und ökologischen Bereichen ausgewählt, um für unseren Herzenswunsch um Spenden zu werben. Wir wollen 5000,- Euro für einen integrativen Arbeitsplatz in unserer neuen Lehrküche einsammeln. 

Wie funktioniert das Projekt?

Das DKB-Herzenswunschprojekt ist ein Crowdfundingprojekt. Das heißt, wir können in unserer Community unsere Unterstützer:innen aktivieren, für unseren Herzenswunsch zu spenden. Ob wir die eingeworbenen Gelder bekommen, hängt vom Alles-oder-Nichts-Prinzip ab: Erreichen Sie wir unser Spendenziel von 5000,- Euro, erhalten wir die gesammelten Gelder. Verfehlen wir unser Spendenziel, erhalten die Unterstützer:innen ihr Geld zurück.

Dabei ist es wichtig zu wissen: Die DKB fördert das Engagement unserer Community. Jeder gespendete Beitrag zwischen 10,- und 300,- Euro wird aus dem DBK-Fördertopf verdoppelt. Bis wir die die angestrebte Summe von 5000,- Euro erreicht haben.

Natürlich können wir auch darüber hinaus Spenden sammeln, dann werden sie aber nicht mehr gefördert.

Was ist unser Herzenswunsch

In unserem Schulneubau wird es nicht nur eine große Küche geben, die für Schüler:innen, Mitarbeiter:innen und Menschen aus dem Umfeld Essen kochen wird, sondern auch eine Lehrküche für unsere Schüler:innen. Und da in unserer Schule Inklusion aktiv gelebt wird, bedeutet das, dass wir auch einen inklusiven Arbeitsplatz benötigen. Damit verstärken wir unser inklusorisches Profil nun auch im Rahmen der Werkstufe (Berufsvorbereitende Förderung) und verschaffen so allen Schüler:innen unserer Schule gleiche Lernbedingungen. Alle Schüler:innen unser Schule erfahren, wie barrierefreies Zusammenlernen funktioniert. Damit verbessern wir das allgemeine Verständnis von Inklusion auch in unserer Gesellschaft nachhaltig.

Wer profitiert von unserem Projekt

Ganz unmittelbar profitieren natürlich in erster Linie Schüler:innen mit einem körperlichen Handicap von integrativen Arbeitsplätzen in der Lehrküche. So wie Josephine. Sie ist Schülerin der 9. Klasse bei den Andromedas. Auf unserer Website stellen wir Euch Josie und ihren Herzenswunsch mal ein wenig näher vor.

Hier könnt Ihr weiterlesen:

So einfach geht Spenden